Leistungstest für Atemschutzträger erfolgreich durchgeführt Die Atemschutzträger der Feuerwehr Bad Ragaz haben am 20. und 22. März 2023 den ersten "Finnentest" erfolgreich durchgeführt. Bei dem Test handelt es sich um einen genormten und wissenschaftlich evaluierten Mindeststandard-Leistungstest für Atemschutzgeräteträger in kompletter persönlicher Schutzausrüstung über 5 Stationen. Der Test dient der Feststellung der körperlichen Eignung der Atemschutzgeräteträger. Ziel ist die...
Kühle Köpfe für heisse Fälle trainieren - Sarganserländer Zum ersten Mal überhaupt sind Vertreter der sechs Sarganserländer Feuerwehren zusammen mit Kollegen aus vier Werdenberger Organisationen gemeinsam weitergebildet worden. Das Pilotprojekt glückte in allen Belangen und schafft eine Basis für weitere Symbiosen.
Rückblick Das Jahr 2022 verlief für die Feuerwehr Bad Ragaz im Vergleich zum Vorjahr ziemlich ruhig. Die Covid-Massnahmen wurden gelockert und wir konnten einen normalen Übungsbetrieb durchführen. Ich möchte mich bei der ganzen Mannschaft und deren Familien für den Einsatz für die Sicherheit in unserem Dorf Bad Ragaz bedanken. Auch gebührt ein grosser Dank den Arbeitgebern unserer Angehörigen der Feuerwehr, die sehr tolerant ihre Angestellten während den Einsätzen und dies während...
Und dann hats Bumm gemacht - Sarganserländer Unterhalb des Guschakopfs und direkt oberhalb des Weiligs in Bad Ragaz sind rund 70 Kubikmeter Fels als permanente Schutzmassnahme gegen Stein- und Blockschläge gesprengt worden. Alles verlief reibungslos.
Jugend übt Waldbrandbekämpfung In Pfäfers hat die Jugendfeuerwehr (JFW) Tamina als Abschluss ihres Jahreskurses 2021 die traditionelle Hauptübung durchgeführt. Von der Kursleitung als Überraschung geplant, unterstützte Pilot Remo Niederer mit einem Helikopter den Löscheinsatz. Zum Artikel Sarganserländer
Aus Feuer und Wasser retten In Bad Ragaz haben sich rund 90 St. Galler Feuerwehr-Kommandanten und deren Vizekommandanten weitergebildet. Im Fokus standen die Themen Waldbrand, Fluss- und Wasserrettung. Zum Artikel Sarganserländer
Freitag, 28.08.2020 Allgemeine Übung mit dem Thema alternative Antriebe. Fachreferent Peter Lutz mit einem Plug-In Hybrid Ford Kuga und seitens Polizei ihren Hyundai Kona. weitere Bilder
Am 26. August 2020 fand der Weiterbildungskurs Strassenrettung in der Region statt. Zahlreiche Teilnehmer von Bad Ragaz konnten an dem abwechslungsreichen Kurs teilnehmen. Zur Bildergalerie Medienbericht Sarganserländer